Click here for the English version
Wir haben sicherlich alle bereits über Mizellar Gesichtsreiniger gehört, richtig? Aber habt ihr auch schon von Mizellar Haarpflegeprodukten gehört? Und was sind überhaupt Mizellen? Lasst mich das in wenigen Worten erklären: Mizellen sind klitzekleine Moleküle, die Unreinheiten wie überschüssiges Öl und Schmutz anzieht. Sie funktionieren sehr gut in Gesichtspflegeprodukten, also ging die Beauty-Industrie einen Schritt weiter und integrierte Mizellen ebenso in Haarprodukten.
Während das Gesicht nach der Benutzung von Mizellen-Reinigern nicht mit Wasser nachgespült werden muss, so sollten die Haare jedoch umso mehr gespült werden. Redken hat vor kurzem eine neue Produktlinie bestehend aus einem Mizellar-Shampoo, einem Conditioner sowie einer Haar-Reinigungscrème auf den Markt gebracht. Die Linie nennt sich Clean Maniac und ist mit der Mizellen-Technologie formuliert. Die Produkte sind sulfat- und silikonfrei und wurden für Frauen sowie Männer mit normalem Haar entwickelt, die ihr Haar von Schmutz und Ablagerungen befreien wollen. Das Shampoo reinig das Haar sanft (wie mit Hilfe eines Magneten, wie sie sagen) und befreit es von Rückständen ohne ein trockenes Gefühl zu hinterlassen.
Da ich schon begeisterte Mizellarwasser-Nutzerin bin, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe mir das Clean Maniac Micellar Set (und ihr könnt es aktuell sogar zum Schnäppchenpreis von CHF 30 anstatt CHF 61.20 auf haar-shop.ch kaufen) von Redken bestellt. Ich habe coloriertes Haar, was aber kein Problem bei der Nutzung sein sollte, und nutze täglich diverse Stylingprodukte weshalb ich ein reinigendes Shampoo gesucht habe, um all die Rückstände zu entfernen.
Erste Gedanken? Ich liebe den Duft des Shampoos und wie gewöhnlich, braucht man nicht viel des Produkts um die gesamten Haare zu waschen. Wenn auch ich das Shampoo toll finde, bin ich mir nicht so sicher was den Conditioner angeht. Man benötigt deutlich mehr des Produkts, um die gesamten Haarlängen mit Conditioner zu pflegen (bestimmt zwei oder drei Mal mehr als bei dem Shampoo) und nach dem Ausspülen hatte ich das Gefühl, dass meine Haare sich eher trocken und strohig anfühlten, statt weich und gepflegt wie es sonst bei der Nutzung von Conditioner der Fall ist. Vor dem Haaretrocknen habe ich wie gewohnt etwas vom Nutritive Nectar Thermique von Kérastase (eine Crème, die nicht ausgespült wird) in die Haar eingearbeitet, um sie vor Hitzeschäden zu schützen und auch, damit ich die Haare gut kämmen konnte. Das Resultat? Die Zweifel nach dem Benutzen des Conditioners waren wie weggeblasen (hah!). Okay vielleicht nicht komplett… Meine Haare waren jedoch von Styling-Resten befreit und glänzten. Wenn ihr jedoch nach einem pflegenden und hydrierendem Conditioner sucht, dann ist dies nicht der richtige für euch. Ich bin mir jedoch sicher, das Micellar Set ist ganz gut, sofern es nur ab und zu genutzt wird. Ich werde die Nutzung wahrscheinlich auf ein Mal die Woche beschränken, um meine Haare nicht auszutrocknen und um die Styling-Reste loszuwerden.
Ich bin gespannt, ob ihr das Redken Clean Maniac Micellar Shampoo und Conditioner auch schon getestet habt und was ihr darüber denkt!
Shop the products:
Redken Clean Maniac Clean-Touch Shampoo
Redken Clean Maniac Clean-Touch Conditioner
Kommentar verfassen