Click here for the English version
Ob es wirklich eine Rolle spielt, in welcher Reihenfolge Gesichtspflegeprodukte aufgetragen werden? Definitiv. Vielleicht habt ihr euch dasselbe auch schon gefragt, nachdem ihr euch ein Gesichtsöl oder ein Serum zugelegt habt, ob das nun vor oder nach der Feuchtigkeitscreme zum Zuge kommt. Die Anwendung der Gesichtspflegeprodukte in der richtigen Reihenfolge stellt sicher, dass die Haut alle Vorteile der einzelnen Produkte aufnehmen kann.
Eine einfache Faustregel ist es, die Produkte mit der dünnsten Konsistenz zur dicksten oder von flüssig zu ölig aufzutragen.
Bei der morgendlichen Routine geht es um den Schutz vor Sonne, Umweltverschmutzung und Witterungseinflüssen. Deswegen können Peelings und andere Behandlungsprodukte, wie Retinol, für die Nacht aufgespart werden. Um die besten Resultate zu erzielen, sollte folgende Reihenfolge eingehalten werden:

Schritt 1: Cleanser
Am Morgen reicht es, das Gesicht kurz mit etwas Wasser oder wenn nötig, mit einem leichten Gesichtsreiniger für den jeweiligen Hauttyp zu reinigen. Am Abend sollte die Reinigung sehr gründlich vorgenommen werden, um alle Makeup Reste und andere Verschmutzungen zu entfernen. Achtet darauf, dass der Gesichtsreiniger frei von Sulfaten ist. Wenn ihr Double Cleansing machen möchtet, also das Gesicht zwei Mal wäscht, dann sollte der erste Gesichtsreiniger auf Ölbasis sein.
Schritt 2: Toner
Wenn ihr noch nie Toner verwendet habt und eure Haut auch keine grossen Makel oder Probleme aufweist, dann könnt ihr auf diesen Schritt verzichten. Toner haben eine wasserähnliche Konsistenz und dringen schnell in die Haut ein und bereiten sie auf den Rest der Gesichtspflege vor. Ein guter Toner kann den pH-Wert der Haut wiederherstellen und harte Wasserreste entfernen.
Schritt 3: Serum
Seren enthalten hochkonzentrierte, nährstoffreiche Wirkstoffe, die auf spezifische Hautprobleme eingehen. Daher ist es wichtig, diese möglichst zu Beginn der Hautpflegeroutine aufzutragen und dass ihr euch wirklich Zeit nehmt, das Produkt in die Haut einzumassieren. Es gibt sehr viele verschiedene Seren auf dem Markt. Am Morgen empfiehlt es sich jedoch, ein antioxidatives Serum zu verwenden, da diese eine Vielzahl an Vorteilen bieten – von der Abstumpfung der Entzündungsreaktion der Haut bis zur Neutralisierung von Schäden durch UV-Strahlen und Umweltschadstoffen.

Schritt 4: Augenpflege
Die Haut um die Augen herum ist am dünnsten und können immer etwas zusätzliche Pflege brauchen. Regelmässiges eincremen mit Augencremes hält die Augenlidhaut elastisch und kann feine Linien oder Kollagenverlust verbessern oder verhindern. Sobald also das Gesichtsserum eingezogen ist, kann die Augenpartie mit Augenserum, -Gel oder -Creme gepflegt werden
Wenn ihr ein Spot Treatment (zum Beispiel aufgrund von Hautunreinheiten) auftragen müsst, ist dies die Zeit, um sie nach der Augenpflege und vor der Feuchtigkeitspflege aufzutragen.
Schritt 5: Feuchtigkeitspflege
Nach dem Auftragen des Serums sowie der Augenpflege soll das Ganze mit einer Feuchtigkeitscreme versiegelt werden. Feuchtigkeitscremes sind in der Regel dicker in der Konsistenz. Dies hilft, die Feuchtigkeit einzuschliessen und die Haut zu schützen. Es gibt jedoch auch leichtere Varianten wie Gel-Cremes oder Lotionen. Wenn ihr Fan von Gesichtsölen seid, so solltet ihr das Öl in diese Schicht integrieren – entweder über oder anstelle der Feuchtigkeitscreme.

Schritt 6: Sonnenschutz
Ein absolutes Muss, ob sonnig oder nicht – unsere Haut muss jeden Tag vor der Sonneneinstrahlung geschützt werden. Das Auftragen von Sonnenschutzmitteln sollte der letzte Schritt in der Morgenroutine sein. Es wird empfohlen, einen SPF 30 oder höher zu verwenden.
Hin und wieder integrieren: Masken und Peelings
Gezielte Behandlungsprodukte wie Masken und Peelings können 1-3 Mal pro Woche angewendet werden, wann immer eure Haut sie am meisten braucht. Masken und Peelings sollen nach der Reinigung und Toner, aber vor der Anwendung von Seren aufgetragen werden. Leave-on Masken können nach den Seren oder einfach auf die frisch gereinigte Haut aufgetragen werden.
Kommentar verfassen